# Tools

1. Für die Bearbeitung der folgenden Aufgaben benötigst Du nur https://app.diagrams.net/
2. Es ist praktisch, wenn Du eine Magento-Instanz ausgecheckt hast, um ggf. Interfaces von Magento 
   recherchieren zu können
3. Du kannst als Hilfestellung die XML aus diesem Repository in dein diagrams.net Projekt importieren.
   Verwende dazu die "Import from URL" Funktion und gib folgende URL ein:
   `https://gitlab.met.tdintern.de/workshops/interface-architecture/raw/master/Schnittstellen-verstehen.xml`

# Aufgaben
Die folgenden Aufgaben werden in kleinen Gruppen bearbeitet. 
Die Lösung wird anschließend von der Gruppe vorgestellt.

---

## Aufgabe 1 

**WER** Als Shop-Betreiber möchte ich<br>
**WAS** alle Produktdaten aus dem PIM-System im Shop sehen können<br>
**WARUM** damit die Kunden einen Länderspezifischen Katalog sehen können

**Überlegt euch (und schreibt auf):**<br>
1. Welche Lösungsszenarien sind hier denkbar? Welche habt ihr schon bei euren vergangenen Projekten erlebt?<br>
_(Als Lösung wird eine List möglicher Szenarien erwartet. Z.B.: Das Quell-System stellt eine REST-API bereit, die vom Shop konsumiert wird.; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 10min beschäftigen.)_
2. Welche Informationen benötigt ihr, um eine Architektur vorschlagen zu können?<br>
_(Als Lösung wird eine List Fragen je Szenario erwartet. Z.B.: Welche Web-APIs stellt das Quell-System zur Verfügung?; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 10min beschäftigen.)_
3. Denkt euch ein Szenario aus und erstellt dafür eine Visualisierung, mit der ihr den anderen 
Gruppen eure Idee erklären könnt.<br>
_(Wählt eines der von euch zuvor beschriebenen Szenarien aus und erstellt dafür eine Kontextsicht sowie zwei Bausteinsichten (Ebene 1 und 2). Tip: In der Einleitung wird beschrieben, wie ihr eine diagrams.net Vorlage importieren könnt; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 40min beschäftigen.)_

_**Zeit:** 60 min_

---

## Aufgabe 2

**WER** Als Shop-Betreiber möchte ich, dass<br>
**WAS** alle Kunden individuelle Preise entsprechend ihrer Vertragskonditionen sehen können<br>
**WARUM** damit sie nicht auf Grund der höheren Listenpreise abspringen

**Überlegt euch (und schreibt auf):**<br>
1. Welche Lösungsszenarien sind hier denkbar? Welche habt ihr schon bei euren vergangenen Projekten erlebt?<br>
_(Als Lösung wird eine List möglicher Szenarien erwartet. Z.B.: Das Quell-System stellt eine REST-API bereit, die vom Shop konsumiert wird.; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 10min beschäftigen.)_
2. Welche Informationen benötigt ihr, um eine Architektur vorschlagen zu können?<br>
_(Als Lösung wird eine List Fragen je Szenario erwartet. Z.B.: Welche Web-APIs stellt das Quell-System zur Verfügung?; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 10min beschäftigen.)_
3. Denkt euch ein Szenario aus und erstellt dafür eine Visualisierung, mit der ihr den anderen 
Gruppen eure Idee erklären könnt.<br>
_(Wählt eines der von euch zuvor beschriebenen Szenarien aus und erstellt dafür eine Kontextsicht sowie zwei Bausteinsichten (Ebene 1 und 2). Tip: In der Einleitung wird beschrieben, wie ihr eine diagrams.net Vorlage importieren könnt; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 40min beschäftigen.)_

_**Zeit:** 60 min_

---

## Aufgabe 3

**WER** Als Shop-Betreiber möchte ich<br>
**WAS** alle Bestellungen innerhalb von wenige Stunden im ERP-System sehen können<br>
**WARUM** damit sie zeitnah weiter bearbeitet werden können

**Überlegt euch (und schreibt auf):**<br>
1. Welche Lösungsszenarien sind hier denkbar? Welche habt ihr schon bei euren vergangenen Projekten erlebt?<br>
_(Als Lösung wird eine List möglicher Szenarien erwartet. Z.B.: Das Quell-System stellt eine REST-API bereit, die vom Shop konsumiert wird.; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 10min beschäftigen.)_
2. Welche Informationen benötigt ihr, um eine Architektur vorschlagen zu können?<br>
_(Als Lösung wird eine List Fragen je Szenario erwartet. Z.B.: Welche Web-APIs stellt das Quell-System zur Verfügung?; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 10min beschäftigen.)_
3. Denkt euch ein Szenario aus und erstellt dafür eine Visualisierung, mit der ihr den anderen 
Gruppen eure Idee erklären könnt.<br>
_(Wählt eines der von euch zuvor beschriebenen Szenarien aus und erstellt dafür eine Kontextsicht sowie zwei Bausteinsichten (Ebene 1 und 2). Tip: In der Einleitung wird beschrieben, wie ihr eine diagrams.net Vorlage importieren könnt; Mit diesem Punkt solltet ihr euch ca. 40min beschäftigen.)_

_**Zeit:** 60 min_

---